Beschreibung
Dieses Buch taucht tief ein in die Welt der Verschwörungsmythen – und erklärt, wie sie entstehen, warum sie in Krisenzeiten so erfolgreich sind und was sie für unsere Gesellschaft so gefährlich macht. Ob QAnon, die flache Erde oder der Mythos um eine inszenierte Mondlandung: Der Autor blickt hinter die Kulissen der großen Erzählungen, entlarvt ihre Mechanismen und zeigt, wer von ihnen profitiert.
Mit psychologischem Gespür, klarem Blick und erzählerischer Kraft beleuchtet das Buch die Dynamik hinter Verschwörungstheorien – und warum Fakten allein oft machtlos gegen das sind, was Menschen fühlen. Es geht um Emotionen, Zugehörigkeit und die Sehnsucht nach einfachen Antworten in einer komplexen Welt.
Ein aufrüttelndes, kluges und wichtiges Buch für alle, die verstehen wollen, warum das Unfassbare oft glaubwürdiger wirkt als die Wahrheit – und wie wir den Dialog trotzdem nicht verlieren.




Sabine Neumeier –
Daniel van Hoogen gelingt mit diesem Buch ein echter Spagat: Er nimmt sich 99 teils absurde, teils weitverbreitete Verschwörungstheorien vor – und zerlegt sie fundiert, unterhaltsam und mit feiner Ironie. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um die psychologischen und gesellschaftlichen Hintergründe. Warum glauben Menschen an diese Geschichten? Was macht sie so attraktiv? Und was macht sie so gefährlich?
Besonders gelungen finde ich den Ton des Buches: nie belehrend, sondern neugierig und respektvoll – aber trotzdem ganz klar in der Haltung. Die Mischung aus Aufklärung und schwarzem Humor sorgt dafür, dass man auch bei schwerem Stoff weiterliest – und dabei viel lernt.