Der Gefangene und sein Wächter

Der Gefangene und sein Wächter

Schon gelesen?

Wie gefällt Ihnen das Buch?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 56

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass du dieses Buch nicht magst!

Was gefällt dir nicht?

Wie kann ich das Buch verbessern?

4
(56)

Die Erzählung „Der Gefangene und sein Wächter“ schildert das Schicksal eines zwölfjährigen Jungen, der ohne jede Erinnerung an das Wie oder Warum in einem kalten, sterilen Raum zu sich kommt. Er weiß nicht, wer ihn dorthin gebracht hat oder aus welchem Grund er dort festgehalten wird.

Von Unsicherheit und Furcht erfüllt, ist der Junge gezwungen, sich mit völliger Abgeschiedenheit auseinanderzusetzen. Der Raum ist spartanisch möbliert – lediglich ein Bett, ein kleiner Nachttisch und eine Überwachungskamera, die jede seiner Regungen aufzeichnet. Seine Handlungen werden ununterbrochen beobachtet, und er ist dieser Situation ausgeliefert, verängstigt und allein.

Der Mann, der mit der Bewachung des Jungen beauftragt wurde, folgt den strengen Vorgaben seiner Vorgesetzten. Doch während er den Jungen Tag für Tag beobachtet, schleichen sich Zweifel in sein Denken. Was ist der wahre Grund für die Gefangenschaft des Kindes? Ist es überhaupt gerecht, ihn unter solchen Umständen einzusperren? Allmählich regt sich in ihm Mitgefühl – und mit ihm ein innerer Zwiespalt. Er steht zwischen dem Gehorsam gegenüber den Regeln und dem Wunsch, dem Jungen beizustehen.

Aber einer von ihnen verbirgt etwas Entsetzliches.

„Der Gefangene und sein Wächter“ ist ein psychologisch geprägter Thriller, der sich mit den Themen Macht, Abgeschiedenheit und moralischer Zerrissenheit beschäftigt. Die Geschichte wirft die Frage auf, wie weit ein Mensch gehen kann, um das Richtige zu tun – und was geschieht, wenn Pflichtbewusstsein auf Mitgefühl trifft.

Schon gelesen?

Wie gefällt Ihnen das Buch?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 56

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass du dieses Buch nicht magst!

Was gefällt dir nicht?

Wie kann ich das Buch verbessern?

Erhältlich als Taschenbuch und als Ebook bei
Autor Daniel van Hoogen